Pflegeanleitung für Flockoberflächen


1. Allgemeine Reinigung


Für die regelmäßige Pflege Ihrer Flockoberflächen verwenden Sie einfach einen Staubsauger oder ein fusselfreies, trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.



2. Flecken entfernen


Leichte Flecken


- Materialien: Fusselfreier Lappen, Seifenlauge

- Anleitung: 

 a) Befeuchten Sie einen fusselfreien Lappen mit handelsüblicher Seifenlauge. 

 b) Tupfen Sie vorsichtig auf die verunreinigte Stelle – **nicht reiben!** 

 c) Nutzen Sie einen sauberen, fusselfreien Lappen, um die Stelle nachzutupfen.


Tiefgründige Flecken


Wenn nach der ersten Behandlung Flecken weiterhin sichtbar sind: 

- Materialien: Fusselfreier Lappen, Reiniger

- Anleitung: 

 a) Lassen Sie die Stelle zuerst trocknen. 

 b) Tragen Sie Reiniger auf einen fusselfreien Lappen auf und tupfen Sie ihn auf die verunreinigte Stelle. 

 c) Tupfen Sie nach dem Benetzen erneut mit einem sauberen, fusselfreien Lappen nach.


Rasierschaum verwenden


- Materialien: Rasierschaum

- Anleitung:

 a) Testen Sie den Rasierschaum an einer nicht sichtbaren Fläche. 

 b) Tragen Sie den Rasierschaum auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie ihn leicht ein. 

 c) Lassen Sie ihn kurz einwirken und tupfen Sie die Stelle anschließend nach.


Wichtig: Immer zuerst an einer nicht sichtbaren Fläche testen, um Verfärbungen zu vermeiden!



 3. Abdrücke entfernen


Für Abdrücke, die durch Gegenstände entstanden sind: 


- Materialien: Bürste, Dampfgerät

- Anleitung:

 a) Streichen Sie mit einer Bürste in kreisenden Bewegungen über die Stelle. 

 b) Bei hartnäckigen Abdrücken bedampfen Sie die Stelle vorsichtig aus ca. 5 cm Entfernung und prüfen regelmäßig mit der Hand. 

 c) Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Abdruck entfernt ist.


Hinweis: Bei mechanischen Beschädigungen gibt es keine Reparaturmöglichkeit; das Teil muss neu beflockt werden.




4. Kleine Löcher oder Kratzer ausbessern


Materialien:


- Sekundenkleber (Cyanacrylat)

- Originalflock (kleine Tüte beim Auftrag mitnehmen oder Flock von einer weniger sichtbaren Stelle abrasiert)


Vorgehensweise:

1. Träufeln Sie etwas Sekundenkleber auf die beschädigte Stelle. 

2. Streuen Sie die Flockfasern auf und drücken Sie sie leicht ein. 

3. Entfernen Sie den Überschuss vorsichtig. 

4. Überstehende Fasern können nach dem Trocknen des Klebers mit einem Einwegrasierer abgenommen werden.


Hinweis: Die ausgebesserte Stelle wird nicht vollkommen verschwinden, aber das Erscheinungsbild wird verbessert.




© Diese Anleitung wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt und ist geistiges Eigentum der Canor Schallschutz GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr. Update 2024