Was versteht man unter "Vorbehandeln"?


Materialien müssen immer dann vorbehandelt werden, wenn die Oberflächenspannung eine Vernetzung zum Klebstoff entgegen steht. Das ist z.B. bei Polypropylen und Polyethylen der Fall.


Mögliche Vorbehandlungsmethoden:


  • Primern: Wird angewendet bei kleineren Stückzahlen bzw. Musterteilen. Haftung ist ausreichend, jedoch nicht so gut wie Plasma oder Fluorieren.
  • Corona: geeignet für Rollenware, Preiswerte Behandlung bei großen Stückzahlen/Durchsätzen
  • Beflammen: geeignet für Rollenware und größere Bauteile mit einfacher Geometrie
  • Plasma: richtig "Atmosphärenplasma", ähnliche Einsatzgebiete wie Beflammen. Für hitzebeständige Artikel. Niederdruckplasma für Formteile
  • Mechanische Vorbehandlung: Aufrauhen, Schleifen, Sandstrahlen z.B. für Gummiprofile
  • 

Fluorieren: Für Formteile, besonders mit komplexer Geometrie oder großer Schüttdichte. Für Bahnenware, wenn lang anhaltende Aktivierung benötigt wird.